19.06.2009 - 27.06.2009
„2009 Art book and toy tour of fun“
Tara McPherson stellt ihr neues
Buch “Lost Constellations” (by Dark Horse) und ihre neue Spielzeug
Serie “Gamma mutant space friends” (by KidRobot) vor.
Am
19. Juni wird sie zwischen 20.00 und 23.00 Uhr in der Galerie
FB69
sein und ihre Arbeiten signieren. Dazu werden
einige Grafiken und sogar
Zeichnungen der amerikanischen Künstlerin parallel zur aktuellen
Ausstellung (Alejandra Lunik: Profit and Loss) gezeigt.
Zu Tara McPherson
Tara
McPherson wurde 1976 in San Francisco verbrachte ihre Kindheit aber in
Los Angeles. 2001 machte sie ihren Abschluss am Art Center in Pasadena (Kalifornien)
in Illustration und freier Kunst.
Tara McPherson lebt heute in New
York City.
Während des College absolvierte sie ein Praktikum
bei den Rough Draft Studios und arbeitete so in jungen Jahren schon an
Matt Groening`s FUTURAMA mit. Heute werden ihre Ölbilder und Grafiken in
Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und sie verkauft an zahllose
Sammler.
Ihre Bilder haben fast immer mit Menschen in den
verschiedensten Beziehungen zueinander zu tun. Die gefundene (oder
vermeintlich gefundene) und die verlorene Liebe sind dabei ein zentrales
Thema. Ihre Bilder wirken mädchenhaft und zerbrechlich, aber
gleichzeitig sind ihre Heldinnen nicht nur verletzt, sondern nehmen den
Kampf auf den das Leben (und besonders die Liebe) ihnen bringt.
In ihren Bildern tauchen immer wieder
Jugendstilelemente auf, verschnörkelt und verspielt wirken diese dadurch,
und versperren manchmal den Blick auf den harten Weg den ihre Helden
gehen um zu Einsicht und einer gewissen Art von Weisheit zu gelangen.
Dank ihrer ausgezeichneten Technik schafft sie es all dies meist
spielerisch leicht aussehen zu lassen.
Das Genre in dem sie sich bewegt
ist ein Konglomerat aus verschiedenen künstlerischen Stilen. Sie bewegt
sich in den Bereichen der LowBrow Art, des Pop Surrealism, der RockArt
und der freien Illustration. Auch in der Welt der Art Toys ist sie
mittlerweile eine feste Größe, und wird dort von den bekanntesten Firmen
gebucht um mit ihnen zu arbeiten. Ihr figurativer Stil und ihre eigene
Bildsprache ließ auch im angewandten Bereich große Firmen
aufhorchen. Einst von der
„ELLE“ zur Prinzessin der Poster Kunst gekürt, hat sie Plakate für
unzählige Rockbands gestaltet, z.B. Beck, Depeche Mode, Peaches, Melvins,
Modest House, Elvis Costello und mehr.
Dazu hat sie Figuren entwurfen (für KidRobot, Dark
Horse und Toy2R), Comics und Cover gezeichnet, unter anderem für DC
Vertigo.
Was Illustrationen betrifft gehören unter anderem
DC Comics, Warner Brothers, Dark Horse Comics, Kidrobot, Strangeco,
SXSW, Spin, Pepsi, Fanta, Goldenvoice, Harper Collins, Bloomsbury,
Revolver, Knitting Factory, Playstation 2, House of Blues, Punk Planet,
Dogfish Head Brewery, Nike und Wyden+Kennedy zu ihren Klienten.
Ihre Arbeiten
erschienen in Juxtapoz, Esquire, Vanity Fair, Sony Magazine, Bust,
Magnet, Elle, Marie Claire, Clutter, Spin, TV 3, Current TV, Swindle,
CBC Radio, Super7, Inked, NY Press, LA Times, PBS, Paste, HOW, Step,
Communication Arts, Society of Illustrators, Metal Hammer, International
Tattoo Art, AIGA, Seattle Times, LA Weekly, Gothamist, DC Comics, Punk
Planet, Savage Tattoo und vielen mehr.
Tara McPherson hat einen
Lehrauftrag an der Parson School of Design in New York.
|
|